
Kotelett für Feinschmecker!
Das Fleisch vom Iberico-Schwein gilt unter Kennern als das schmackhafteste Schweinefleisch. Die halbwilden Iberico Schweine sind echte „Spanier“ und werden in erster Linie auf der Iberischen Halbinsel großgezogen. Sie haben sehr viel Auslauf und ernähren sich auch im Wald. Bevorzugt von den Früchten der Kork- und Steineichen, Eicheln und Kräutern. Sie sind kleiner und wendiger als Hausschweine und Ihr Fleisch wird hauptsächlich als Kotelett zubereitet.
Zutaten
4 Iberico-Koteletts
Salbei
Rosmarin
Thymian
3 oder 4 Zehen Knoblauch
Salz
Olivenöl
Gemahlener Pfeffer
Geriebene Zitronenschale
Und so geht’s
Gründlich waschen und trockentupfen. Dann mit dem Stiel eines kleinen Löffels o.ä. direkt neben dem Knochen drei kleinere Löcher stechen. Die gewaschenen Kräuter in diese Löcher stopfen. Knoblauchstifte schneiden und in kleine Löcher schieben, die Sie zuvor am Fettrand gestochen haben. Die Koteletts salzen, mit Olivenöl einpinseln und in Alufolie über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Nach dem Rausholen etwa eine halbe Stunde an die Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Die Koteletts auf jeder Seite in etwas Öl scharf anbraten und in den auf 130 Grad Umluft vorgeheizten Backofen geben. Die Garzeit beträgt etwa 16 bis 19 Minuten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Kerntemperatur zu messen: 82 Grad ist der Sollwert. Vor dem Servieren mit frisch gemahlenem Pfeffer und ggf. mit geriebener Zitronenschale würzen.
Guten Appetit!